
Projekte
Partizipative Entwicklung von BNE-Qualitätskriterien für das Land Brandenburg

Partizipative Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Oldenburg

Rasmus Oertel gewinnt ersten Lehrpreis der Universität Trier
Zum ersten Mal hat die Universität Trier in diesem Jahr einen Preis für innovative und herausragende Lehrveranstaltungen ausgeschrieben. Wir freuen uns sehr, dass unser Mitglied Rasmus Oertel den Preis für seine Veranstaltung „Kompetenz- und Organisationsentwicklung“ verliehen bekam. Das Seminar wurde durch Studierende vorgeschlagen und anschließend von der Senatskommission für Qualitätssicherung in Forschung und Lehre als......
Neues Buch zur Partizipationsmethode „Bürgerausstellung“ erschienen
Kurzbeschreibung: Wie geht Bürgerbeteiligung visuell? Diese Frage greift die Methode der Bürgerausstellung auf. Ein neuer Artikel von e-fect Mitglied Malte Schophaus zur Evaluation einer Bürgerausstellung in Neapel ist im Buch „Die Bürgerausstellung. Die Perspektive von Bürgern und Bürgerinnen als Gegenstand qualitativer Sozialforschung und praktischer Beteiligung.“ erschienen. Der Artikel mit dem Titel „Citizens‘ exhibition as Urban......
Wie kann die Öffentlichkeit aktiviert werden, eigene Projekte zum Klimaschutz durchzuführen?

Respektvolles Miteinander – Seminarkonzept für nestwärme e.V.

Formative Evaluation des Pilotprojekts „Energiearmut in Rheinland-Pfalz – systemische Energiekostenberatung“

Abschlussbericht veröffentlicht – die Landesnachhaltigkeits- strategie Brandenburg wird erarbeitet

Veranstaltung Wirtschaft 3.0 – Wege in eine faire Zukunft am Samstag, 08. Juni in der Tufa

DIBZ als offizielles Projekt der Weltdekade ausgezeichnet
