Projekte
Prozessbegleitende Evaluation des Zukunftswettbewerbs Mobilität #mobilwandel2035
In der ersten Wettbewerbsphase wurden von einer interdisziplinären Jury aus knapp 140 Einreichungen zehn Gewinner ausgewählt, die in einem nächsten Schritt ihre Vision für eine nachhaltige Mobilität in Form von sogenannten Zielbildern für das Jahr 2035 entwickeln. Diese Zielbilder sollen partizipativ mit relevanten Beteiligten erarbeitet werden. Die zehn Gewinner können sich für eine zweite Förderphase......
Ein STErn geht auf – die Systemische Transformation des Ernährungssystems

Logo des Projekts STErn https://stern-projekt.org/
Wie werden, wie wollen, wie sollen wir uns in Zukunft ernähren?

© Pixabay License, freie kommerzielle Nutzung
Die Rückkehr gemeinsam gestalten – Wiedereingliederung nach psychischen Krisen

Titelbild_Rückkehrgemeinsamgestalten
Sozioökonomische Evaluation von didaktischen Modellen zum Schutz biologischer Vielfalt

Tausende Gärten – Tausend Arten

Jugend und Konsum: Entwicklung von Aktivierungsstrategien für nachhaltigen Konsum mit Hilfe des Design Thinking Ansatzes

Erprobung und Evaluierung von Kommunikationsformaten zur Stärkung privater Starkregenvorsorge – Das Projekt Regen//Sicher

Sozioökonomische Evaluation des Projekts FINKA – Lösungen zum Pestizidverzicht in der konventionellen Landwirtschaft

Sozioökonomische Evaluation der Etablierung wirksamer Managementstandards für Naturerbe-Flächen

NetzwerkNationalesNaturerbe