Inter-/Transdisziplinarität

 

Kooperation

erfolgreich

gestalten ……..

 

 

 

Fachübergreifende Zusammenarbeit soll Wissen und Kompetenzen unterschiedlicher Bereiche zu innovativen Ergebnissen integrieren, um z. B. soziale und ökologische Probleme zu lösen. Dies erfordert Kooperationsbereitschaft und Prozesse, die an alle Beteiligten hohe Anforderungen stellen:

  • Ziele, Vorgehensweisen und Begriffe müssen frühzeitig klar sein, damit später die Ergebnisse integrierbar sind.
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Fachkulturen müssen bewusst in Beziehung gesetzt werden, um die Vielfalt der Perspektiven und Kompetenzen zielorientiert zu nutzen.

Gute Verständigung und Zusammenarbeit sind dabei die zentralen aber auch zeitintensiven Erfolgsfaktoren interdisziplinärer Lern- und Arbeitsprozesse.

Der Erfolg innovativer Lösungsansätze liegt uns am Herzen. Daher beraten und qualifizieren wir Sie gerne in der Gestaltung fachübergreifender Zusammenarbeit und Verständigung. So können beispielsweise bestimmte Kommunikationstechniken oder eine zweckmäßigere Sitzungsgestaltung Ihre interdisziplinäre Kooperation verbessern.

Profitieren Sie von unseren Erkenntnissen aus der Wissenschaftsforschung, Organisations- und Kommunikationspsychologie und nutzen Sie unsere Erfahrung mit interdisziplinären Projektteams und Forschungsprogrammen.

Ihre Ansprechpartner: Dr. Dirk Scheffler, Dr. Malte Schophaus

Beiträge aus dem Bereich Inter-/Transdisziplinarität

Referenzen aus dem Bereich Inter-/Transdisziplinarität