Dialog

Dialog

 

Moderation

Prozessbegleitung

Veranstaltungsdesign

 

 

 

 

Reden Sie mit uns, wenn Sie miteinander reden wollen!

Besteht ihre Aufgabe darin, verschiedene Personen mit unterschiedlichen Interessen zu einer Veranstaltung zusammenzubringen?

Möchte Ihre Kommune die betroffenen Akteure aus Ihrer Stadt, dem Kreis oder der Region bei der künftigen Entwicklung einbinden?

Befürchten Sie Konflikte oder treten diese vielleicht schon zu Tage?

Wir verstehen uns darauf, Sie bei der Gestaltung von Kommunikationsprozessen mit verschiedenen Akteuren und unterschiedlichen Interessen zu unterstützen. Sie sind die Experten für die Inhalte. Wir stehen Ihnen mit unseren Kompetenzen und Erfahrungen zur Prozessgestaltung zur Seite.
Psychologisches Wissen und unsere Ausbildungen in Dialogkompetenz, Kommunikation und Beteiligungs- gestaltung unterstützen Ihre Kommunikationsprozesse. Die Moderation von Arbeitsgruppen, Tagungen und Prozessen durch e-fect zeichnet sich durch eine Zielanalyse mit dem Auftraggeber, durch klare Strukturen und zielführende Methoden aus.
Wir passen das Vorgehen optimal an die Anforderungen der verschiedenen Beteiligungsformen an. Bei Bedarf setzen wir Web 2.0 Techniken ein (Blogs, Foren, Netzwerke, Arbeits- und Austauschplattformen), um eine produktive Zusammenarbeit gerade zwischen räumlich entfernten Beteiligten zu garantieren.
Bei langfristigen Prozessen bauen wir Zwischenschritte ein, evaluieren (Teil-)Ergebnisse und optimieren das weitere Vorgehen.

Unsere Dienstleistungen sind:

  • Konzeption von Dialogprozessen,
  • Konzeption punktueller Veranstaltungen mit einem zielführenden, innovativen Methodenmix,
  • Moderation von Veranstaltungen, Workshops und Arbeitstreffen,
  • Bürgerbeteiligungs- und Konsultationsverfahren.

Projektbeispiele

  • Lernen vor Ort Fachforum „Wirtschaft, Technik, Umwelt, Wissenschaft“ (2010  – 2012)
  • RNE 2050 Visionen 2050. Dialoge Zukunft „Made in Germany“ (2011)
  • Fachdialoge Mitreden-U (2010)
  • Verbraucherparlament der VZBV e.V. (2010)
  • Projekt BINK
  • SECO@home
  • ERKLIM – Expertenkonferenz zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung (2007)
  • Dialog zur Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie (2004)

Ihr Ansprechpartner: Stefan Löchtefeld

Initiative „Lernen vor Ort“

e-fect moderiert das Fachforum Wirtschaft, Technik, Umwelt, Wissenschaft (WTUW) Mit der Initiative „Lernen vor Ort“ unterstützen das BMBF und mehr als 14...

Dialoge Zukunft Visionen 2050

Wie wird die Welt 2050 aussehen? Wie leben, wie arbeiten wir? Und wer entscheidet darüber, wie 2050 aussehen wird? Der Rat für Nachhaltige Entwicklung übert...

Beiträge aus dem Bereich Dialog

Referenzen aus dem Bereich Dialog