Training

Motivation für faire Beschaffung in Kommunalverwaltungen

Prof. Dr. Malte Schophaus

Wie können Mitarbeitende, Vorgesetzte und weitere Kooperationspartner*innen für faire Beschaffung in Kommunalverwaltungen motiviert werden? Zu diesem und weiteren Themen der fairen Beschaffung erstellt die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) der Engagement Global gGmbH eine online-Vortragsreihe für die Mitglieder des Netzwerks Faire Beschaffung. Für die Ausweitung fairer Beschaffungsprozesse in Kommunen spielen umweltpsychologische Aspekte eine......

Weiterlesen

Partiziption und Beteiligung in Zeiten von Corona

© e-fect eG

Beteiligung und Partizipation sind integral zur gelingenden Transformation unserer Gesellschaft. Die Corona-Pandemie macht es gerade unmöglich, sich persönlich in etablierten Austauschformaten zu begegnen – viele Veranstaltungen müssen abgesagt oder verschoben werden. Gerne überlegen wir mit Ihnen, wie Sie aktuell Themen mit Akteuren und Stakeholdern diskutieren können. Alternativen können kleinere Diskussionsgruppen, digitale Arbeitsformate oder ein geschickter Formatmix......

Weiterlesen

3. Runde des Coachings für Nachwuchsgruppenleitende in der sozial-ökologischen Forschung läuft von 2019 bis 2022

© e-fect eG

Während sich die Teilnehmenden der ersten Seminarreihe des SöF-Coachings im Januar 2020 nach drei Jahren zum letzten Mal zusammengefunden haben, starten die Teilnehmenden der dritten Seminarreihe mit dem ersten Coaching-Modul in Berlin. „Wir blicken auf beeindruckende Ergebnisse der ersten Seminarteilnehmenden zurück und freuen uns, weiterhin hoch qualifizierte Forschende in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen“, so......

Weiterlesen

Interview mit Prof. Dr. Christian Hoffmann über E-Mobilität

„Es reicht nicht, ein paar Freikarten für öffentlichen Nahverkehr herumzuschicken, irgendwo zwei Elektroladesäulen und zwei Elektroautos hinzustellen und zu hoffen, dass die Menschen dann alles umstellen.“ Prof. Dr. Christian Hoffmann (e-fect eG) berichtet im Interview ausführlich von aktuellen Entwicklungen im Bereich der Mobilität und stellt dabei einen Bezug zur Verkehrswende und ihren Schwierigkeiten bzw. Chancen......

Weiterlesen

Rasmus Oertel gewinnt ersten Lehrpreis der Universität Trier

Zum ersten Mal hat die Universität Trier in diesem Jahr einen Preis für innovative und herausragende Lehrveranstaltungen ausgeschrieben. Wir freuen uns sehr, dass unser Mitglied Rasmus Oertel den Preis für seine Veranstaltung „Kompetenz- und Organisationsentwicklung“ verliehen bekam. Das Seminar wurde durch Studierende vorgeschlagen und anschließend von der Senatskommission für Qualitätssicherung in Forschung und Lehre als......

Weiterlesen

Respektvolles Miteinander – Seminarkonzept für nestwärme e.V.

e-fect entwickelt ein Schulungskonzept für Mitarbeiter/innen und Ehrenamtliche des nestwärme e.V. Wie schaffen wir es, unsere Kernidee noch stärker zu leben? Wie gehen wir noch reflektierter miteinander um? Wie gestalten wir unsere Kommunikation so, dass wir Konflikte besser klären können und so eine Atmosphäre erzeugen, die unserer Unternehmenskultur gerecht wird? Diese und andere Fragen stellten......

Weiterlesen

Training kommunikativer Kompetenzen für interdisziplinäre Kooperationen

Interdisziplinäres, also fach- und disziplinenübergreifendes Arbeiten an einem gemeinsamen Problem gilt als die Schlüsselqualifikation in wissenschaftlichen und wissenschaftsnahen Berufsfeldern. Allerdings ist Interdisziplinarität nicht einfach – sie muss gelernt werden. Vielfach müssen kommunikative Barrieren überwunden werden, damit die Verständigung über Disziplinengrenzen hinweg gelingt. In diesem „hands-on“ Workshop für Promotionsstudierende wurden die besonderen Herausforderungen ebenso wie die......

Weiterlesen

Tagged , , , ,