Evaluation
Potenzialanalyse des Beitrags von Schulgärten für BNE
Schulgärten sind wertvolle Lernorte. Sie bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im Schulalltag Natur zu erleben und Gartenarbeit kennenzulernen. Das Experimentieren und Entdecken im Garten macht nicht nur Spaß, sondern fördert ebenfalls Naturverbundenheit, Verantwortungsgefühl und Gestaltungskompetenzen. Außerdem helfen Aktivitäten im Schulgarten, Naturentfremdung und Ernährungsdefiziten vorzubeugen. In Anbetracht ihrer positiven Wirkung stellt sich die Frage, welche......
Evaluation eines Projekts zur Förderung systemischen Denkens in der Berufsausbildung

Sozioökonomische Evaluation des Projekts „Allen Unkenrufen zum Trotz“

Projekt NachbarschaftsWerk
Im Projekt „NachbarschaftsWerk – Gemeinsam Stadtbild und Klima schützen“ soll gezeigt werden, wie ein klimagerechter Stadtumbau unter Aufrechterhaltung der städtebaulichen Qualität realisiert werden kann. Die Gebäude eines Bergbauquartiers sollen energetisch modernisiert und durch Kraftwärmekopplungsanlagen (KWK) vernetzt werden. Voraussetzung für die Anschaffung, die Organisation und den Betrieb einer gemeinsamen KWK-Anlage – und somit die gemeinsame Produktion von Strom und......
Dialogmarketing fördert Wahrnehmung und Nutzung des Umweltverbundes in Norderstedt
Die Wirksamkeitsevaluation des Dialogmarketings für Norderstedt zeigt: das Dialogmarketing der Stadt Norderstedt trägt dazu bei, dass im Mittel weniger Personen das Auto nutzen. Entsprechend lag die Nutzung der Verkehrsmittel des Umweltverbundes um fast 10 % höher als bei einer Kontrollgruppe. Um mehr Menschen in Norderstedt zu bewegen, ihre Wege mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen – also zu......
Green Up Your Future – Evaluation Website und Workshops zu grünen Berufen
Grüne Berufe sind zukunftsweisend, denn sie sind nachhaltig, sinnstiftend und der Bedarf an ihnen steigt. Aber auch konventionelle Berufe, die nicht von Haus aus „grün“ sind, können durch ein „Greening“ zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise beitragen. Mit einer interaktiven Wanderausstellung und Website möchten Biokon und die Green Economy Academy diese Berufsbilder der Zukunft für junge Menschen......
Evaluation Verbundprojekt „Schatz an der Küste“
Vorpommersche Boddenlandschaft und Rostocker Heide sind als sogenannter Hotspot 29 besonders schützenswerte Naturräume mit einzigartiger Artenvielfalt, also ein wahrer Schatz an der Küste. Im Verbundprojekt „Schatz an der Küste“ verfolgten von 2014 bis 2020 neun Verbundpartner*innen mit 22 Maßnahmen das Ziel, die Landschaften, Lebensräume und Lebensgemeinschaften des Hotspots erlebbar zu machen und langfristig zu erhalten. Damit sollte......
„Wir sind Hirnforscher!“ – Evaluation einer Klassenkiste
Warum hat das Gehirn Falten? Diese und weitere spannende Fragen können Schülerinnen und Schüler von dritten und vierten Klassen erforschen. Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung stellt hierfür hessischen Grundschulen kostenlos die „Hirnforscher-Box“ zur Verfügung. Diese Klassenkiste enthält Arbeitsblätter, einen Lehrkräftekommentar, Materialien zum Experimentieren sowie einen Gehirn-Roboter namens „Herr Tie“, der sehen, hören und tasten kann. Die e-fect......
Mit Dialogmarketing ÖPNV-Nutzung steigern – Wirkungsevaluation für die Stadt Norderstedt
Das Dialogmarketing in Norderstedt bietet kostenfreie postalische oder im telefonischen Gespräch abgestimmte, bedarfsgerechte Informationen über Vorteile und Möglichkeiten des Umweltverbundes (Rad, Bus, Bahn). So erhalten die Teilnehmenden konkrete individuelle Angebote, wie z. B. Radtouren, Probe-Wochenkarte und Sicherheitstrainings. Zielgruppen sind Seniorinnen und Senioren im Alter von 60 bis 70 Jahren sowie Um- und Zuziehende. Die vermehrte......
Soll ich im Winter auf Erdbeeren verzichten?
Fragen wie die in unserer Überschrift lösen nicht nur bei Kindern innere Konflikte aus. Einerseits gilt es, das Klima zu schützen, andererseits sind Erdbeeren lecker… Dieses innere Dilemma hat einen Namen: kognitive Dissonanz. Mit Klimabildung + entwickeln die Pädagoginnen und Pädagogen des NaturGut Ophoven ein Programm für die Primarstufe, das einerseits die Dringlichkeit des Klimaschutzes......