Interview mit Prof. Dr. Christian Hoffmann über E-Mobilität

„Es reicht nicht, ein paar Freikarten für öffentlichen Nahverkehr herumzuschicken, irgendwo zwei Elektroladesäulen und zwei Elektroautos hinzustellen und zu hoffen, dass die Menschen dann alles umstellen.“

Prof. Dr. Christian Hoffmann (e-fect eG) berichtet im Interview ausführlich von aktuellen Entwicklungen im Bereich der Mobilität und stellt dabei einen Bezug zur Verkehrswende und ihren Schwierigkeiten bzw. Chancen her.

Die Mobilität sei heutzutage großen Veränderungen unterworfen. In Zeiten von „Diesel-Gate“ und hohen Feinstaubbelastungen in Großstädten diskutiere die Politik bislang besonders über emissionsbedingte Zufahrtsbeschränkungen und rufe zum Verzicht auf. Dies allein werde laut Prof. Hoffmann nicht ausreichen, da Zufahrtsbeschränkungen mit Akzeptanzproblemen behaftet und „nur für wenige Menschen handlungsleitend seien“.

Das Verkehrsverhalten sei durch Gewohnheiten, positiven Erfahrungen in der Vergangenheit und äußeren Einflussfaktoren, wie der Infrastruktur, bedingt. Prof. Hoffmann erklärt, dass eine Verhaltensänderung so niedrigschwellig und einfach wie möglich gemacht werden sollte. Alternativen müssten explizit gefördert und sichtbar gemacht werden. Wichtig sei es bei der Entwicklung von Alternativen die Bevölkerung bzw. Zielgruppe partizipativ einzubeziehen. Durch die Digitalisierung und die damit verbundene Zunahme an technischen Möglichkeiten, entwickle sich besonders in den großen urbanen Regionen eine hohe Dichte an neuen Mobilitätsangeboten z.B. im Bereich der „Smart Mobility“. 

 „Wir benötigen eine großkalibrige, systemische Umstellung des Verkehrssystems und der zugehörigen Raumplanung“, bei gleichzeitiger Förderung „attraktiver Alternativen zum bisherigen Verhalten“ so Prof. Hoffmann. 

MOIA ist ein Unternehmen des Volkswagen Konzerns und entwickelt aktuell z.B. On-Demand Mobilitätsdienstleistungen. 

Das gesamte Interview finden Sie unter: https://www.moia.io/de/blog/2018/politische-lenkung-sollte-nicht-einfach-auf-verbote-setzen-sondern-neue-angebote-explizit-foerdern/

Comments are closed.