Im Rahmen einer Informationsveranstaltung werden am 02.12.2017 in Worms Starkregenkarten vorgestellt. Sie verdeutlichen, bei welchen Starkregenereignissen das Wasser wo hinfließt und wo es gegebenenfalls auch sich sammelt. Doch die Bürgerinnen und Bürger sollen nicht im Regen stehen gelassen werden. An praktischen Beispielen und in Kurzvorträgen erhalten sie Informationen, wie sie sich, ihr Haus und ihren Grund schützen können. Außerdem können sie sich konkret auch die Auswirkungen für ihr Grundstück zeigen lassen. Betroffene kommen zu Wort und berichten, was sie unternommen haben, um sich zu schützen. Weitere Informationen zur Veranstaltung, dem Infoflyer und (nach der Veranstaltung) auch die Broschüre und Starkregenkarten finden sich unter www.starkregen-worms.de.
Das Projekt „Regen // Sicher // Worms – Starkregenvorsorge gemeinsam gestalten“ ist Teil des Vorhabens „Analyse innovativer Beteiligungsformate zum Einsatz bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS)“. e-fect führt dies gemeinsam mit ecolo im Auftrag des Kompetenzzentrums Klimafolgen und Anpassung (KomPass) im Umweltbundesamt durch. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger durch geeignete Beteiligungsformate zu motivieren, sich vorsorgend gegenüber Starkregenereignissen zu schützen. Das Vorhaben wird modellhaft in Bad Liebenwerda/Elsterwerda, Lübeck und Worms durchgeführt.
Ansprechpartner*innen:
Jana Werg
Stefan Löchtefeld