Unser Mitarbeiter Dr. Torsten Grothmann hat in einer Literaturstudie das vorhandene Wissen zu den Einflussfaktoren auf die Eigenvorsorge im Themenfeld der Klimaanpassung zusammengefasst und darauf aufbauend Empfehlungen zur Aktivierung der Eigenvorsorge erarbeitet. Diese Empfehlungen können beispielsweise dazu genutzt werden, BewohnerInnen von überschwemmungsgefährdeten Gebieten zu einer vermehrten Vorsorge gegenüber Überschwemmungen zu motivieren. Die Studie erfolgt aus einer primär umweltpsychologischen Perspektive und analysiert die Wirkzusammenhänge der drei zentralen Komponenten a) Beteiligungsformate, b) psychologische Einflussfaktoren des Vorsorgehandelns und c) Eigenvorsorge.
Die Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes bildet die Grundlage, um die von e-fect und ecolo im Rahmen des Projektes „Innovative Beteiligung zur Anpassung an den Klimawandel“ durchgeführten Beteiligungsformate systematisch zu analysieren. Und natürlich bieten die umweltpsychologischen Erkenntnisse auch den Hintergrund der Aktivierungsformate, die wir in den nächsten Monaten in den drei Kommunen Worms, Lübeck und Bad Liebenwerda/Elsterwerda umsetzen werden.
Ansprechpartner:
Dr. Torsten Grothmann grothmann@e-fect.de