AKTUELL – Gemeinwohlbericht 2019-2020
Die Genossenschaft e-fect verfolgt die Vision einer zukunftsfähigen Gesellschaft auch durch das eigene Handeln. Wie dies gelingt, zeigt nun die extern auditierte Gemeinwohlbilanz für die Jahre 2014 – 2015!
Eine Gemeinwohl-Bilanz misst Erfolg anhand der Mehrung des Gemeinwohls. Wir haben verschiedene Aspekte unseres gemeinwohlrelevanten Handelns bilanziert und einen externen Audit-Prozess durchlaufen. Laut Auditorin Gitta Walchner ist e-fect insgesamt „bei vielen Themen im vorbildlichen Bereich.“
Besonders positiv bewertet wurden die innerbetriebliche Mitbestimmung und Transparenz, das ethische Finanzmanagement und die Solidarität mit Mitunternehmen. Auch die ökologische Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen und ethische Kundenbeziehungen wurden von der Auditorin hervorgehoben sowie die intensive Auseinandersetzung mit Umweltfragen als Kernaufgabe von e-fect.
Die Gemeinwohl-Bilanz ist für uns allerdings weniger Ziel, als Teil eines Prozesses zur stetigen Verbesserung. So werden in der Bilanz auch Aspekte deutlich, an denen wir arbeiten wollen, um unserer Vision eines nachhaltigen und gerechten Unternehmens noch näher zu kommen.
Nähere Informationen zur Bewertung der einzelnen Kriterien können Sie in der Zusammenfassung unseres Gemeinwohl-Berichts nachlesen. Falls Sie Fragen dazu haben oder auch für sich oder Ihr Unternehmen eine Gemeinwohl-Bilanz in Erwägung ziehen, sprechen Sie gerne Dr. Dirk Scheffler, unseren Ansprechpartner zum Thema nachhaltiges Unternehmertum und Gemeinwohlbilanzierung, an.
Ansprechpartner bei e-fect: Dr. Dirk Scheffler, scheffler@e-fect.de
Download: e-fect_GWÖ-Kurzbericht 2014-2015
Eine umfassende Einführung in das Modell und die Aktivitäten der GWÖ (2016, pdf, 258 KB):
https://www.degrowth.info/wp-content/uploads/2016/06/DIB_GWÖ_02.pdf
Film (5 min.): GWÖ kurz erklärt