Innovative Beteiligung zur Anpassung an den Klimawandel: Regen // Sicher – Projekt

Ein zentraler Baustein der Deutschen Anpassungsstrategie ist die Beteiligung von relevanten gesellschaftlichen Gruppen an der Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel auf kommunaler Ebene. Das Umweltbundesamt hat e-fect und unserem Kooperationspartner ecolo – Agentur für Ökologie und Kommunikation aus Bremen daher mit dem Projekt „Analyse innovativer Beteiligungsformate: Regen // Sicher“ beauftragt.
Ziel des Projektes ist es, in drei Kommunen innovative, informelle Beteiligungsprozesse zur Starkregenvorsorge durchzuführen. Beteiligt werden können beispielsweise betroffene BürgerInnen, AnwohnerInnen, Interessengruppen und lokale Stakeholder. Durch eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Starkregen sollen sie zur Eigenvorsorge und Eigeninitiative motiviert werden. Gegenstand der Beteiligung sollen kommunale Maßnahmen zur Starkregenvorsorge sein. Von der Erarbeitung von Starkregenkarten bis zur Initiierung lokaler Aktionsgruppen ist das Projekt offen für unterschiedlichste Maßnahmen. Ein zentrales Anliegen des Vorhabens ist dabei insbesondere die Frage, inwieweit sich der Grad der Mitgestaltungsmöglichkeit auf das Aktivierungspotenzial von Beteiligungsformaten auswirkt.
Derzeit entwickeln wir ein systematisches Evaluierungsinstrument, um die Wirkungen von Beteiligungsmaßnahmen zu messen. Neben den üblichen Kriterien (Input- und Prozesskriterien) sollen insbesondere auch Veränderungen beim Wissen, bei der Einstellung und dem Handeln der Akteure (Outcome) erhoben werden.

In diesem Projekt setzen wir unser gesamtes Leistungsspektrum ein: Unser umweltpsychologisches Know setzen wir ein, um die Akteure vor Ort zu aktivieren und Wissen, Einstellung und Verhalten in Bezug auf Starkregenvorsorge zu verändern. Mit der Erfahrung aus zahlreichen Beteiligungsprozessen setzen wir diese innovativen Formate um und andere Personen aus unserem Team evaluieren dann die erreichten Wirkungen und Ergebnisse.

Ihre AnsprechpartnerInnen: Stefan Löchtefeld, Sophie Scholz, Dr. Torsten Grothmann und Jana Werg

Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung von Befragungsdaten im Rahmen der Evaluation von Beteiligungs- und Kommunikationsinstrumenten im Projekt finden Sie hier.

Foto: Objekt „High Tide Heels pro“ von Paul Schietekat

Comments are closed.