Gesammelte Expertise: Runder Tisch BNE Brandenburg tagte zum fünften Mal

Bereits zum fünften Male fand im November 2015 der Austausch von ca. 120 Akteuren aus Brandenburg im Themenfeld Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE statt.

Im Mittelpunkt des plenaren Teils der Veranstaltung standen die im letzten Jahr gemeinsam erarbeiteten Qualitätskriterien außerschulischer BNE-Angebote und deren Zertifizierungsverfahren. Dr. Dirk Scheffler von e-fect, der die Erarbeitung von Kriterien und Zertifizierung geleitet hatte, stellt die zentralen Ergebnisse mit anderen Akteuren aus Brandenburg vor. In fünf Workshops wurden aktuelle und künftige Themen diskutiert. Neben der konkreten Anwendung der Qualitätskriterien beschäftigten sich die Teilnehmenden mit dem neuen Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung und BNE im neuen Rahmenlehrplan Berlin-Brandenburg, der Nachhaltigkeitskommunikation, den Möglichkeiten von BNE im der Tourismusbranche und den Potentialen von Naturerfahrungen für BNE. Eine Kooperationsbörse am Ende rundete das interessante Programm ab. Die Ergebnisse können Sie demnächst hier herunterladen.

Für e-fect war es bereits der vierte Runde Tisch, an dem wir in der Konzeption, Durchführung und Moderation der Veranstaltung mitgewirkt haben.

Ihr Ansprechpartner:
Stefan Löchtefeld; loechtefeld(at)e-fect.de

Foto:
Jörg Farys, DIE.PROJEKTOREN

Comments are closed.