Einstieg:
Hohen Neuendorf ist eine Stadt von 25.000 Einwohnern nördlich von Berlin. Die Stadtverwaltung hat eine ambitionierte Klimaschutzstrategie, die unter anderem vorsieht, dass durch die energetische Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern Treibhausgase eingespart werden. Doch wie können die Bürgerinnen und Bürger dazu motiviert werden, Geld und Mühe zu investieren, ihre Häuser auf einen effizienten Energiestandard zu bringen? e-fect unterstützte im Rahmen des Projektes EnerLOG die Stadtverwaltung dabei, die Bevölkerung über die Vorteile einer energetischen Sanierung zu informieren und ein lokales Beratungsnetzwerk aufzubauen.
Bestandteile:
e-fect erhielt den Auftrag vom Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) im Rahmen des Projektes EnerLOG. Das vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF) geförderte Projekt untersucht Handlungs- und Lösungsoptionen für energiepolitische Konflikte auf lokaler Ebene.
In enger Kooperation mit dem Klima- und Energiemanager der Stadt Hohen Neuendorf erstellte e-fect das Konzept für mehrere Veranstaltungen und führte diese durch. Als ersten Schritt fand am 23.03.2015 eine von e-fect moderierte Informationsveranstaltung zur energetischen Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern für die Bürgerinnen und Bürger von Hohen Neuendorf statt. Mithilfe von „Themeninseln“ konnten sich die BürgerInnen über das Thema energetische Sanierung informieren und mit anwesenden Experten direkt ins Gespräch kommen.
Im Anschluss bereitete e-fect insgesamt drei weitere Treffen mit Energieberatern, Handwerkern, Energieversorgern und Vertretern von Kreditinstituten aus Hohen Neuendorf vor, um ein lokales Beratungsnetzwerk für die Stadt aufzubauen. Das Energieberatungsnetzwerk soll die notwendige Expertise bündeln, um den Bürgern eine leicht zugängliche, umfassende und objektive Beratungsleistung anbieten zu können. Die Teilnehmer des Netzwerks profitieren von einer besseren Vernetzung untereinander und daraus entstehenden Folgeaufträgen. e-fect bereitete die Treffen vor und sorgte für eine ergebnisorientierte Moderation der Treffen.
Die Begleitung des Energieberatungsnetzwerkes durch e-fect wird 2016 mit Mitteln der Stadt Hohen Neuendorf fortgeführt.
Weitere Links:
Die Klimaschutzseite der Stadt Hohen Neuendorf
Zum EnerLOG Projekt
Dokumentation der Veranstaltung „Zukunft Haus“ vom 24.3.2015
Ihre Ansprechpartnerin:
Jana Werg; werg(at)e-fect.de
Foto:
Stadt Hohen Neuendorf