Kommunale Nachhaltigkeit 2015

Inwieweit beeinflusst die nationale Nachhaltigkeitsstrategie auch die kommunale Ebene?

Diese Frage bearbeiteten rund 80 junge kommunale Verantwortungsträger aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft in einem online-Dialog sowie einer Dialogkonferenz in Berlin.

Der Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung lud kommunale Akteure unter 30 Jahre zu einem Dialogprozess ein, um sich mit der Verknüpfung kommunaler Vorhaben zur Nachhaltigkeit mit der nationalen Ebene auseinander zu setzen. Die jungen Akteure aus Kommunen aus ganz Deutschland erarbeiteten mit der Unterstützung von e-fect (Moderation Stakeholderkonferenz), lab concepts (Projektleitung, Moderation, Veranstaltungsmanagement) und Zebralog (Online-Dialog) Empfehlungen für die Fortschreibung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie.

Der Dialog baute auf Geschichten der Teilnehmenden zu ihren individuellen kommunalen Erfahrungen mit nachhaltiger Entwicklung auf und war mehrstufig angelegt.

Vor der vom 15. bis zum 17. April 2015 stattgefundenen Dialogkonferenz in Berlin wurden relevante kommunale Themen, z. B. der Wissenstransfer von Bundes- auf Kommunalebene oder die Stärkung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Kommunen, in einem Online-Dialog vorbereitet.

Die Ergebnisse wurden auf der Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung vorgestellt und werden über den Rat in den Fortschrittsbericht zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung sowie in den Oberbürgermeisterdialog für nachhaltige Entwicklung einfließen.

 

Ergebnisse:  Impulspapier der Teilnehmenden

Ihr Ansprechpartner:

Dr. Malte Schophaus; email: schophaus(at)e-fect.de

 

Comments are closed.