Transportrad zum Mieten

Einen neuen Schreibtischstuhl nach Hause bringen? Sechs Kästen Limo für die Party einkaufen? Mit (Klein-)Kind und Kegel an den See fahren? Für innerstädtische Transporte, bei denen bislang vor allem das Auto zum Einsatz kam, gibt es in Norderstedt und Konstanz seit Ende Juli 2016 eine attraktive Alternative: öffentliche Transporträder, die einfach und kostengünstig gemietet werden können. Möglich wird das durch die Beteiligung der beiden Städte am bundesweiten Modellprojekt TINK – Transportrad Initiative Nachhaltiger Kommunen.

Nordertink-100x87-1stedt in Schleswig-Holstein und Konstanz am Bodensee sind Modellkommunen für das Projekt TINK, das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) 2020 gefördert wird.

Übergeordnetes Ziel des Projektes ist die Förderung gesunder und nachhaltiger Mobilität. Dafür soll das Transportradmietsystem in bestehende Angebote wie Carsharing, öffentlicher Nahverkehr, P&R-Plätze, Einzelhandel oder größere Wohnanlagen integriert werden, um eine möglichst breite und intermodale Nutzung zu ermöglichen.

e-fect ist für die nationale Projektleitung und die umweltpsychologische Begleitung zuständig: Die (potentiellen) Nutzerinnen und Nutzer des Transportradmietsystems werden soweit möglich in dessen Konzeption und Umsetzung einbezogen. Zudem wird das Projekt vom Innovationszentrum für gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) verkehrswissenschaftlich begleitet. Mit dem Betrieb der Mietradsysteme vor Ort wurden die Firmen nextbike (Norderstedt) und fahrradspezialitaeten (Konstanz) beauftragt. Damit ein Mietsystem für Transporträder auch von anderen Städten umgesetzt werden kann, werden ein Leitfaden und ein Workshop entwickelt.

img_7231

 

Aktuelle Informationen zum Stand des Projektes gibt es auf der TINK Website und auf Facebook.

Weitere Infos zu TINK on Tour und zum Deutschen Fahrradpreis 2017 für TINK.

Projektveröffentlichungen:

  • TINK Bericht Zielgruppen- und Bedarfsanalyse (PDF 2 MB)
  • Abschlussbericht zu „TINK on Tour“ (PDF 3 MB)
  • InnoZ Bericht TINK Experteninterviews 2016 (PDF 3,2 MB)
  • Projektarbeit an der HTWG zur Transportradtauglichkeit der Konstanzer Innenstadt (PDF 2,2 MB)
  • Empfehlungen für Standorte von Transportrad-Vermietstationen (PDF 8MB)


Ansprechpartner:
Dr. Friederike Wagner, Marco Walter

Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

 

 

 

 

 

Projektpartner:

Konstanz

 

 

 

Norderstedt

 

 

 

Zentrun für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel

Comments are closed.