Das Dialogmarketing in Norderstedt bietet kostenfreie postalische oder im telefonischen Gespräch abgestimmte, bedarfsgerechte Informationen über Vorteile und Möglichkeiten des Umweltverbundes (Rad, Bus, Bahn). So erhalten die Teilnehmenden konkrete individuelle Angebote, wie z. B. Radtouren, Probe-Wochenkarte und Sicherheitstrainings. Zielgruppen sind Seniorinnen und Senioren im Alter von 60 bis 70 Jahren sowie Um- und Zuziehende.
Die vermehrte Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel kann den Verkehrslärm mindern und einen wichtigen Beitrag zu den CO2-Minderungszielen der Stadt Norderstedt (Minderung um 10 % alle 5 Jahre) leisten.
Die Stadt Norderstedt hat e-fect mit der Wirkungsevaluation des Dialogmarketings beauftragt, das von omniphon umgesetzt wird.
E-fect untersucht mit einem experimentellen Design, inwieweit die Teilnahme am Dialogmarketing im Vergleich zur Nicht-Teilnahme zu mehr ÖPNV-Nutzung führt (Outcome) und welchen finanziellen Nutzen dies für die Stadt Norderstedt hat (Impact). Die Evaluation bietet damit für die Frage zur Fortführung des Dialogmarketings empirisch fundierte Daten.
Dr. Dirk Scheffler, Friederike Wagner und Prof. Sebastian Bamberg interessiert besonders, ob das Dialogmarketing bei Seniorinnen und Senioren genauso wirkt wie bei Um- und Zuziehenden.
Ihr Ansprechpartner: Dr. Dirk Scheffler