Wollen wir gangbare Wege in die Zukunft finden, brauchen wir Visionen, Ideen, Phantasien darüber, welche Zukunft wir haben wollen. Zum anderen brauchen wir mutige und beherzte Menschen, die damit beginnen, reflektiert und bestimmt diese Visionen in das reale Leben zu bringen und die sich dabei von der wechselhaften Tagespolitik nicht auf ihrem Weg beirren lassen.
Peter Schmuck, Umweltpsychologe bei e-fect und Mit-Initiator mehrerer Bioenergiedörfer (Jühnde, Barlissen, Reiffenhausen, Krebeck, Wollbrandshausen) hat kürzlich mit seinem Göttinger Team eine Interviewstudie vorgelegt, in der solche Vorreiter der regionalen Energiewende befragt wurden. Deren Erfolgsgeschichten, zeigen, auf welche Weise an verschiedenen Stellen unseres Landes dieser Weg gangbar ist. Und noch mehr: Sie zeigen auch, dass es Spaß macht, sich auf diesen Weg zu begeben, dass Freude, Aufregung und Spannung damit verbunden sind. Ein Hauch von Abenteuer scheint auf und zeigt, wie unerschrockene, einfühlsame und klar denkende Menschen an vielen Stellen unserer Welt, auch in Zeiten allgemeiner Verwirrung und Vernebelung, ihren Weg gehen. Damit schaffen sie Leuchttürme, an denen sich andere orientieren können, die auf der Suche nach Alternativen zu den Lebensmustern sind, welche sich heute als nicht zukunftsfähig erweisen.
Besuchen Sie die Pionierregionen und deren Leuchttürme und lassen Sie sich vor Ort von der Kraft der Vision, die dort schon wirklich geworden ist, anstecken! Wenn Sie professionelle Unterstützung bei der Umsetzung von eigenen Energiewende-Projekten suchen, sprechen Sie uns an. Gemeinsam können wir ein passfähiges Konzept entwickeln, das eine an den Interessen der Bürger vor Ort orientierte Ideenfindung und Planung beinhaltet.
Die Studie steht unter folgendem Link zum Download bereit: http://idee-regional.de/files/Kraft_der_Visionen_web_korr.pdf
Weiterführender Beitrag: Schmuck, P. (2014). Bioenergiedörfer in Deutschland. In H. Leitschuh, G. Michelsen, U.E. Simonis, J. Sommer & E.U von Weizsäcker (Hrsg.), Jahrbuch für Ökologie. Re-Naturierung (88-93). Stuttgart: Hirzel.
Ihr Ansprechpartner: Prof. Dr. Peter Schmuck