Buchneuerscheinung: Die Kraft der Vision

E-fect-Mitglied Peter Schmuck begleitet die Umsetzung von Visionen im Hochschul- und Energiebereich. Der Psychologiedozent und Nachhaltigkeitswissenschaftler engagiert sich erfolgreich in Praxisprojekten sowie an deutschen Hochschulen für zukunftstaugliche Lebensmuster, etwa bei der Umstellung von Kommunen auf erneuerbare Energie oder bei der Einführung neuer Studiengänge.

Sein Buch „Die Kraft der Vision. Plädoyer für eine neue Denk- und Lebenskultur“ (Oekom, 2015) skizziert seine Erfahrungen der letzten Jahrzehnte: Er zeigt auf, wie die Vision einer friedlichen, fairen und ökologisch ausgerichteten Zukunft Wirklichkeit werden kann. Mit einer Denkkultur, die auf verwirrendes Fachvokabular gezielt verzichtet, stellt er in klaren Worten und konkreten Bildern gängige psychologische, ökonomische und ethische Überzeugungen unserer Zeit auf den Prüfstand. Dazu gehören etwa das Glücksversprechen der Konsumgesellschaft, die Notwendigkeit eines Zinssystems oder die Annahme von Sonderrechten unserer Gattung. Erkennen wir derartige Überzeugungen als nicht zielführend, so das Plädoyer, wird der Weg frei, um Visionen einer neuen Lebenskultur zu entwickeln und umzusetzen. Schmuck lädt ein, die neuen Horizonte zu besichtigen und eigene, neue Perspektiven zu entwickeln. Eine umfangreiche und gut sortierte Sammlung von bereits vorliegenden Erfolgen sowie konkreten Beteiligungsmöglichkeiten bei der Gestaltung der Welt von morgen rundet das Buch ab und illustriert die Kraft der Vision.

Ihr Ansprechpartner: Prof. Dr. Peter Schmuck

 

Comments are closed.