Die e-fect eG ist im Oktober 2014 vom Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (seit November: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft) beauftragt worden, BNE-Qualitätskriterien für außerschulische Bildungsangebote in Brandenburg zu entwickeln. Das Ministerium möchte aussagekräftige und akzeptierte BNE-Kriterien sowie eine Zertifizierung, die die BNE-Qualität von Angeboten außerschulischer Bildungsakteure in Brandenburg fördert.
Die Kriterien sollen ausgehend von den norddeutschen NUN-Kriterien an besondere Anforderungen und Themen des Landes Brandenburg angepasst und im Dialog mit den BNE-Akteuren modifiziert werden. Eine kurze Broschüre, ein Katalog mit Leitfragen und ein übersichtliches Antragsformular sollen in die BNE-Qualitätskriterien und die Zertifizierung einführen und die Antragsstellung erleichtern.
Für den breiten Einbezug der BNE-Akteure in Brandenburg nutzt e-fect eine Kombination aus Online-Beteiligung und Präsenzworkshops, die sich bereits bei der partizipativen Erarbeitung eines Bildungskonzepts mit BNE-Qualitätsstandards für das Biosphärenreservat Bliesgau bewährt hat.
Dr. Dirk Scheffler und Dr. Horst Rode freuen sich, gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort einen Beitrag zur Qualitätsentwicklung von außerschulischer Bildung nachhaltiger Entwicklung für das Land Brandenburg leisten zu dürfen.
Ihr Ansprechpartner: Dr. Dirk Scheffler