Evaluation Klimaschutzbildung im Kindergarten

Klimaschutz im Kindergarten“ heißt das Buchprojekt des NaturGut Ophoven e.V., das im November 2011 gestartet ist. Bereits im Elementarbereich soll Kindern klimaschützendes Verhalten näher gebracht und die dafür nötige Gestaltungskompetenz gefördert werden.

Geplant ist die Entwicklung eines Praxishandbuchs für ErzieherInnen, das pädagogisches Material und Hintergrundinformationen zum Thema Klimaschutz samt Tipps für die Umsetzung im Kindergartenalltag beinhalten soll.
Das Buch ist unterteilt in fünf Themenmodule (Klimawandel, Ernährung, Konsum, Mobilität, Abfall), bestehend aus verschiedenen Projektbausteinen, die es den ErzieherInnen ermöglichen sollen, das Thema Klimaschutz auf abwechslungsreiche Weise zu vermitteln.

Die Evaluation von e-fect ist als formativer Ansatz konzipiert, der eine spätere Selbstevaluation bis hin zur Auswertung vorbereitet. Dabei sollen folgende Fragen untersucht werden:

  • Inwieweit erfüllt das Manuskript praktische Anforderungen für den Einsatz im Kindergarten?
  • Wie gestaltet sich die Umsetzung der einzelnen pädagogischen Einheiten?
  • Gibt es Hinweise dafür, dass die Bildungsziele erreicht werden?

Zum Einsatz kommen von e-fect anhand von Zielkriterien konzipierte (Beobachtungs-)Fragebögen, die von BeobachterInnen des NaturGut-Teams und den ErzieherInnen in den Kindergärten/ -tagesstätten beantwortet werden.
Im ersten Schritt der Bausteinerprobung im Sommer 2012 erfolgt die Dateneingabe und -auswertung durch e-fect, während die zweite Erhebung im Herbst 2012 durch das NaturGut-Team komplett selbst erfolgt.
Die Ergebnisse werden anschließend von e-fect zusammenfassend ausgewertet, geprüft und dem Team des NaturGut Ophoven e.V. präsentiert, um gemeinsam Schlussfolgerungen zu ziehen.

Das Projekt wird unterstützt durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.

Ansprechpartner: Dr. Dirk Scheffler
Leistungen aus dem Bereich Evaluation

Comments are closed.