Welche Ideen hast du, um deine Region zukunftsfähiger zu machen? Diese Frage beantworteten schon viele Jugendliche aus der Trierer Region im Projekt „Deine Ideen bewegen die Zukunft“ (DIBZ). Am 5.Mai werden die besten Ideen auf dem „Ideen-Event“ gekürt.
Danach begleiten gleichaltrige Ideen-Coaches die 16 – 27 –jährigen TeilnehmerInnen bei der Planung und Realisierung ihrer Ideen für eine nachhaltige Gesellschaft. Neben diesem Peer-Coaching-Ansatz und bewährten Methoden zur Jugendbeteiligung und Engagementförderung bildet die netzwerkorientierte Ansprache der Jugendlichen über Facebook und eine Website, die von den Ideen-Coaches mitbetreut wird, ein besonders innovativen Ansatz. Außerdem sind seit Ende Februar diesen Jahres fünfundzwanzig Weitergabeblöcke aus Ideenpostkarten von Person zu Person durch Trier unterwegs. Mit den Ideenpostkarten lassen sich nachhaltige Ideen skizzieren und an das Projekt schicken. Werden von einem Weitergabeblock zehn verschiedene Ideen eingeschickt, erhalten alle Einsendenden dieses Blocks einen Gutschein. Insgesamt gilt zudem: Je mehr Ideen eingeschickt werden, desto voller wird der Fördertopf für die spätere Ideenumsetzungen. Auf einem „Ideen-Event“ am 05.Mai werden die besten Ideen gekürt.
Das e-fect Team hat in der Entwicklungsphase des Projektes engagierte Jugendliche zu Ideen-Coaches qualifiziert und die DIBZ-Website konzipiert. Über die Website besteht jederzeit die Möglichkeit, Ideen einzureichen oder bereits vorhandene Ideen anzusehen und zu kommentieren. Inzwischen sind eine Vielzahl interessanter Ideen online und täglich kommen neue dazu!
Die e-fect Genossenschaft hat das Projekt DIBZ konzipiert und leitet die Durchführung. Beim Projektpartner Lokale Agenda21 ist vor Ort ein Ideenbüro als Anlaufstelle eingerichtet. Parallel zur unterstützenden Beratung der Ideeninhaberinnen und -inhaber durch Ideen-Coaches werden Veranstaltungen im Themenfeld „Nachhaltigkeit“, „Soziales Unternehmertum“ und „Kompetenzen unternehmerischen Denken und Handelns“ angeboten. Für Gründungsmotivierte werden weiterführende Kontakte zu Akteuren der Existenzgründung in der Region hergestellt.
Die Stadt Trier unterstützt das Vorhaben aktiv, indem sie Kontakte zu Akteuren und Einrichtungen der Gründungs- beratung in der Region herstellt und eigene Aktivitäten mit denen des Vorhabens verknüpft. Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Wettbewerbs “Kicks für neue Perspektiven” – ein Wettbewerb zur Motivierung und Sensibilisierung für Gründungen mit Mitteln des EFRE-Programms Rheinland-Pfalz ‚Wachstum durch Innovation‘ und das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz.
Ansprechpartner: Dr. Dirk Scheffler
Leistungen aus dem Bereich Coaching