Im Projekt DIBZ eröffnen wir jungen Menschen in der Region Trier einen Rahmen, eigene Ideen für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu entwickeln und als Miniprojekte selbst umzusetzen. Gleichaltrige Ideen-Coaches und die Praxispartner Lokale Agenda 21 und Ehrenamtsagentur Trier unterstützen bei Bedarf die Jugendlichen bei der Projektumsetzung.
Die Ideenfindung und -verwirklichung der Jugendlichen wird ergänzt um eine Website, Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen zu den Themen soziales / nachhaltiges Unternehmertum und Kompetenzen unternehmerischen Denken und Handelns. Dies ermöglicht den Jugendlichen eigene Erfahrungen mit Unternehmungen zu sammeln und ihr Bild von beruflicher Selbstständigkeit zu klären. Für Gründungsmotivierte werden weiterführende Kontakte zu Akteuren der Existenzgründung in der Region hergestellt.
Die Innovativität des Vorhabens besteht in der netzwerkorientierten Ansprache mit Social-Media-Techniken und deren Verbindung mit bewährten Methoden zur Jugendbeteiligung und Engagementförderung, insbesondere Partizipation und Peer-Coaching. Die Stadt Trier unterstützt das Vorhaben aktiv, indem sie Kontakte zu Akteuren und Einrichtungen der Gründungsberatung in der Region herstellt und eigene Aktivitäten mit denen des Vorhabens verknüpft.
Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Wettbewerbs „Kicks für neue Perspektiven“ – ein Wettbewerb zur Motivierung und Sensibilisierung für Gründungen mit Mitteln des EFRE-Programms Rheinland-Pfalz ‚Wachstum durch Innovation‘ und das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz.
Ihr Ansprechpartner: Dr. Dirk Scheffler
Leistungen aus dem Bereich Coaching