Im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ führt das NaturGut Ophoven seit 2009 eine Klimakampagne „Klimaschutz – Jeder, jeden Tag“ durch. Im Rahmen der Klimakampagne werden u.a. für Schulen pädagogische Einheiten für Jugendliche der Sekundarstufe I angeboten. Die (außer)schulischen Module sollen Wissen über den Klimawandel und klimaschützendes Verhalten vermitteln sowie Kompetenzen zur gemeinsamen Gestaltung der Zukunft (Gestaltungskompetenz) fördern. Themen der einzelnen Module sind u.a. Handynutzung, Ernährung, Freizeitgestaltung, Lebensstile und Mobilität.
Die Evaluation von e-fect untersucht hierzu das Wissen und die Einstellungen der Jugendlichen zu den Fragestellungen:
- Inwieweit gelingt es einen persönlichen Bezug zur Lebenswelt der Teilnehmenden herzustellen?
- Inwieweit bewirken die Programme bei den Teilnehmenden ein besseres Verständnis des Klimawandels / -schutzes?
- Inwieweit nehmen die Teilnehmenden konkrete Handlungsempfehlungen mit und setzen sie um?
- Inwieweit wird das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) umgesetzt?
Die Fragestellungen werden in einem Kontrollgruppendesign per Fragebogen an einer Gelegenheitsstichprobe zu drei Zeitpunkten untersucht. Die Ergebnisse werden anschließend dem Team des NaturGut Ophoven präsentiert und gemeinsam Schlussfolgerungen entwickelt.
Seit 2010 fördert das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen die pädagogischen Einheiten.
Ihr Ansprechpartner: Dr. Dirk Scheffler
Leistungen aus dem Bereich Evaluation