Dialoge Zukunft Visionen 2050

Wie wird die Welt 2050 aussehen? Wie leben, wie arbeiten wir? Und wer entscheidet darüber, wie 2050 aussehen wird?

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung übertrug die Beantwortung dieser Fragen von heutigen Akteuren auf diejenigen, die die kommenden vierzig Jahre mit ihren Entscheidungen beeinflussen können. 80 nominierte junge Stakeholder im Alter von 15 bis 34 Jahren erarbeiteten mit der Unterstützung von e-fect (Moderation Stakeholderkonferenz), lab concepts (Veranstaltungsmanagement) und Zebralog (Online-Dialoge) ihre persönlichen Visionen. e-fect entwickelte ein innovatives Veranstaltungsdesign, das Ideenentwicklung, Reflexion und Austausch gleichermaßen förderte. Die Visionen und die Anforderungen der Teilnehmenden an einen gesamtgesellschaftlichen Visionsprozess wurden veröffentlicht. Die Ergebnisse wurden auf der Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung vorgestellt und werden über den Rat in den Fortschrittsbericht zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung einfließen.

„Das Projekt Dialoge_Zukunft_Vision2050 hat überzeugende Visionen und Sichten auf das Jahr 2050 erbracht. … Der Nachhaltigkeitsrat schlägt solche und vergleichbare Zukunftsdialoge als festen Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie vor. Auch für Unternehmen und andere Akteure können derartige Dialoge nützlich sein.“ (Rat für Nachhaltige Entwicklung, Dialog der Verantwortung, texte 37)

Ihr Ansprechpartner: Stefan Löchtefeld

Leistungen aus dem Bereich Dialog

Foto: Rainer Lutter, LIBOMEDIA, © Rat für Nachhaltige Entwicklung

Comments are closed.